Über mich
Als Mutter habe ich im SpielRaum erlebt, dass meine Tochter ein eigenständiges Wesen ist, das unabhängig von mir existiert. Herta Maria Völk
Für mich war das zwar schwierig wahrzunehmen und es mir einzugestehen – gleichzeitig auch sehr beruhigend, dass ich nicht alles können und wissen, nicht alles kontrollieren muss und nicht für alles verantwortlich bin.
Ich begann es zu genießen, mich zurückzulehnen und zu beobachten.
Damit ermöglichte ich meiner Tochter, mehr und mehr die Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Pädagogische Erfahrungen
Montessoripädagogik
Förderunterricht für Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr.
In Verbindung mit dem Förderunterricht hatte ich die Möglichkeit, meine Erfahrungen mit der Waldorfpädagogik einfließen zu lassen.
SpielRaum
Pikler-Basiskurs und Pikler-Aufbaukurs bei Daniela Pichler-Bogner.
Seminar im Pikler-Institut in Budapest.
Hospitationen in Spielraumgruppen für Kinder von 7 bis 14 Monaten und
15 bis 24 Monaten bei Daniela Pichler-Bogner und Brigitte Moser
(zwischen 2002 und 2010).
Mutter von zwei Töchtern
Mit Elisabeth (geboren 1993) und Magdalena (geboren 1997) erlebte ich vom Geburtshaus in Nussdorf, den Pikler-SpielRaumgruppen, den Montessori-Spielgruppen, den Montessori- und Waldorf-Kindergartengruppen bis hin zur Waldorfschule einen neuen, respektvollen, wertschätzenden Umgang
mit Schwangerschaft, Geburt, Kindern und Jugendlichen.
Lehrerin und Klassenvorstand
10 Jahre Pädagogin für betriebswirtschaftliche Fächer
an berufsbildenden höheren Schulen.
Erfahrungen, die mich sehr erfüllt
und
Menschen, die mich bestärkt haben, meinen Weg zu gehen:
Karl Obermayer mit seiner spirituellen Zen-Meditation;
Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld in seiner philosophischen Begleitung;
Greta Adolf-Wiesner im Lichtfluss;
Isabelle von Fallois mit ihrer Liebe, die sie in die Welt bringt
und ihrem Angel Life Coach-Training;
Karina Wagner in ihrer einzigartigen Weise, Lomi-Lomi-Nui
über ihr Herz
in meine Hände fließen zu lassen;
Chuck Spezzano in seiner frischen, humorvollen Art:
Geben ermöglicht in allen Beziehungen mir selbst näher zu kommen
und meinen Platz einzunehmen;
Eric Pearl mit seinem Reconnective Healing;
Roy und Joy Martina in ihrem nie endenwollenden Streben,
uns Menschen einander näher zu bringen;
Rhiannon Augenthaler im Channeling Healing;
Claus Bürger in der Vermittlung der Quantenheilung;
Albert Ignatenko und Bianca Telle
in ihrer Vermittlung der russischen Heilweisen
Aus- und Weiterbildungen
Master Angel Life Coach
Meine Aufgabe sehe ich darin, zu dienen;
das bedeutet für mich, Menschen mit meinen geistigen, emotionalen und spirituellen Möglichkeiten zu begleiten.
Studien und Diplome
Magistra der wirtschaftspädagogischen Studienrichtung
an der Wirtschaftsuniversität Wien
Diplomierte Montessoripädagogin
Viersemestriger Ausbildungslehrgang und Abschlussprüfung in Montessori-Pädagogik durch DozentInnen nach den Richtlinien der Montessori-Vereinigung Aachen e. V. – Sitz Aachen
Pikler-Pädagogin
Pikler-Basiskurs „Bewusstseinswandel in der Kleinkindpädagogik"
von September 2004 bis Juni 2005
bei Mag. Daniela M. I. Pichler-Bogner
Pikler-Aufbaukurs von September 2010 bis März 2011
bei Mag. Daniela M. I. Pichler-Bogner
Seminar im Pikler-Institut Budapest „Qualität der Beziehung - Rolle der Pflegesituationen"
Hospitationen in Spielraumgruppen für Kinder von 7 bis 14 Monaten und
15 bis 24 Monaten bei Mag. Daniela Pichler-Bogner und Brigitte Moser (zwischen 2002 und 2010)
Seminare zur Arbeit der Bewegungstherapeutin Elfriede Hengstenberg
Seminare zur "Bewegungspädagogik von Elfriede Hengstenberg" bei Ute Strub
„In Kontakt sein mit meiner Lebensfreude und Leichtigkeit – Hengstenberg für Erwachsene" bei Brigitte Moser
„Sensory Awareness" – Christine Rainer
„Natürliche und selbständige Bewegungsentwicklung" -
Uli Tritschler
Ausgebildet in Lomi Lomi Nui
der hawaiianischen Tempelmassage durch Karina Wagner
Ausbildung zur ganzheitlichen Gesundheitsberaterin
Ausbildung zur ganzheitlichen Gesundheitsberaterin
nach den Säulen der Gesundheit bei Dr. Rüdiger Dahlke, Prof. Baldur Preiml und
Dr. Otfried D. Weise